![]() |
Timo Dillner
Biografie / Biografia / Biography 1966 geboren in Wismar 1985 - 1989 Studium der Pädagogik, Kunst und Germanistik in Greifswald 1989 - 1998 Museumsassistent in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus (Museum für Zeitgenössische Kunst, Fotografie, Plakat und Design) seit 1998 als freiberuflicher Künstler und Schriftsteller in Portugal 2000, Beginn des Konzeptes "Gemälde und Gedichte" seit 2022 portugiesischer Staatsbürger Ausstellungen (Auswahl) seit 2005, Biennalen MALA, Lagos 2006, Personalausstellung "Pinturas e Poemas / Gemälde und Gedichte", EMAR Portimão 2009, Personalausstellung "Não farás para ti imagem - Du sollst dir kein Bild machen" im Centro Cultural de Lagos 2012, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus", Casa Manuel Texeira Gomes, Portimão 2012, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus", Museu de Alhandra, Vila Franca de Xira 2013, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus - Neue Häfen", Galerie Baumhaus, Wismar 2015, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus - Neue Welten", Museum Portimão; im Katalog ein Geleitwort des Portugiesischen Botschafters in Berlin, SE Luís de Almeida Sampaio 2016, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus - Fundstücke", Museu Municipal de Lagos 2017, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus - Neue Horizonte", Centro Cultural de Lagos 2019, Personalausstellung "Der Poetische Contineralismus - Handgepäck". Museu Municipal de Faro 2022, Erster Preis der Lagoser LocalArte für das Gemälde "Entlarvt" Publikationen (Auswahl) 2005, Gedichtband "Der Angeber", mit Illustrationen, BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2007, Essay "Kunst = [ist gleich]", BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2008, Fantasy-Roman "Der Tod des Königs", mit Illustrationen, BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2008, "das jahrhundertkunstwerk" (unter Pseudonym Jeremias Hock), BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2012, Katalog "Der Poetische Contineralismus / O contineralismo poetico", BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2013, Katalog "Der Poetische Contineralismus - Neue Häfen", BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2015, Katalog "Der Poetische Contineralismus - Neue Welten", BuHch Kunst & Literatur, Lagos 2015, DVD "Vocado/ Aufbeschworen - Heinrich der Seefahrer", gefördert von der Kulturdirektion der Algarve 2019, Gedichtband "Handgepäck" (zweisprachig d./pt.) Projekte (Auswahl) seit 2004, Kunst =[ist gleich] 2008, das jahrhundertkunstwerk 2008, zweisprachiges (dt./port.) Literatur- und Umwelt-Projekt "Kurt und der Verzauberer" 2010 bis 2012 - Projekt "a galeria" mit Ausstellungen und Veranstaltungen in Lagos 2011 bis 2015 - Projekt "Henrique, o Navegador - Heinrich der Seefahrer" (Poesie und Video) RTP Internacional "Aqui Portugal" - Entrevista com Timo Dillner ("Aqui Portugal, Lagos", Parte 2) 12. September 2020 //// e-mail Kontakt |