Da es sich bei diesem Buch seit Jahren
um mein Lieblingsbuch handelt, wird man mir wohl eine gewisse Überschwenglichkeit
nachsehen müssen, wenn ich nun darüber rede.
"Lemprière´s Wörterbuch" - um mit der Überschwenglichkeit
sofort zu beginnen : ist von vorn bis hinten ein Meisterstück. : Vom
gut charakterisierenden Klappentext bis zum Dossier des Übersetzers.
Ein Meisterstück, das sich des Vergleiches mit den größten
bekannten Kunstwerken nicht zu schämen brauchte. Ich sage bewusst Kunstwerke,
denn dieses Buch nur mit anderen Büchern zu vergleichen, hieße
seine Wirkung weit zu unterschätzen: Der Text spricht eine Sprache,
die gesungen werden möchte; die Sätze und Absätze fügen
sich in perfekter und überraschender Choreografie zu Bildern, vor denen
man verweilen, in die man tief versinken kann; der Blick umfasst in jedem
geschilderten Moment ein unglaubliches Spektrum an Geografie und Geschichte,
an Psychologie und Erfindung; die Blicke folgen faszinierenden Akteuren
auf ihren Wegen durch Landschaften, die auch jenseits ihrer beschriebenen
Grenzen existieren müssen, weil etwas so überzeugend
Gemaltes kein Fantasiegebilde sein kann ... : und die Akteure, so künstlich
im wahrsten Sinne des Wortes, wie manche von ihnen sind, erfüllen die
Schicksale, die ihnen bestimmt sind, mit jener scheinbar planlosen Folgerichtigkeit,
wie sie das Leben selbst in petto hat. Das überwältigende Erzählwerk
spielt eine Handlung, wie sie Dumas und sein Mitarbeiterstab nicht besser
hätten ersinnen können, mit einer Starbesetzung Sheakespaerscher
Helden vor den üppigsten Kulissen. Bleibt zu erwähnen, dass sich
auf den über 800 Seiten dieses Buches der Kreis um eine der allerschönsten
Liebesgeschichten schließt. Etwas für die Romantiker unter denen,
die mit leichter Unterhaltung nicht viel anfangen können. Eine eigene
Erwähnung verdient auf jeden Fall der Übersetzer Hanswilhelm
Haefs. Die Gewissenhaftigkeit seiner Arbeit, die nicht nur durch
den Wort- und Bildreichtum des Textes bezeugt wird, sondern auch aus des
Übersetzers abschließenden Bemerkungen spricht, beruhigt mich
in der Überzeugung, dem englischen Original gewiss nicht mehr Vergnügen
und Faszination entlocken zu können, als diese deutsche Version zu
bieten vermochte.
 |