Das Jahrhundertkunstwerk
Realisation: 2006 - 2008
Idee: BuHch Kunst & Literatur
Elisabeth Ingeborg & Timo Dillner
Mitwirkung:
Elisabeth Ingeborg Dillner (Organisation, Recherche)
Timo Dillner (Gemälde, Grafiken, Texte, Grafik-Design, Layout,
Webseite)
Ziel: Enthüllende Aufzeigung der Diskrepanz zwischen einem Kunstwerk
und den Möglichkeiten seiner "wissenschaftlichen" Interpretation
und Bewertung.
Projektbeschreibung: Das Jahrhundertkunstwerk besteht aus einer
Serie von 20 ausfallend gerahmten Gemälden, zu einem Rechteck aus
waagerecht 5 x senkrecht 4 Bildern auf weißem Untergrund montiert.
Diese Installation wird vervollständigt durch ein publiziertes Buch
und eine Webseite.
Die Webseite gibt Auskunft über Autor, Hintergründe und Entstehung
des Jahrhundertkunstwerkes.
Das Buch beinhaltet Abbildungen und Titel der Einzelgemälde. Diese
Titel haben die Form kurzer Geschichten im Stil informativer Prosa. Eingeleitet
durch ein Vorwort ergibt sich aus der Gesamtheit der Geschichten eine
in sich abgeschlossene Erzählung. Ergänzend zu Abbildung und
Titel sind den Einzelgemälden Expertisen bzw. Katalogtexte beigefügt,
die nicht nur jeweils eine Möglichkeit der Interpretation aufzeigen,
sondern den Gemälden auf einer zusätzlichen Ebene Wirkungskraft
verleihen und ihnen, in Verbindung mit dem Sujet, ein oft überraschendes
Spektrum von Bedeutungsinhalten vorgeben.
Weder aus der Webseite noch dem Buch allein oder aus dem Zusammenhang
der beiden Komponenten erschließt sich das Kunstwerk vollkommen.
Erst Webseite, Buch und Installation fügen sich zu jener Trinität,
die den Titel "das jahrhundertkunstwerk" trägt.
Weitere Informationen
|